Suche mit


hau-ab.de

Breakout spielen

Tipps & Co.











Impressum


Links für alle, die nicht mehr weiter wissen...



Suche bei Wikipedia und IMDB (und dem Web):

Tipps:


Channel Title: tagesschau.de - Die Nachrichten der ARD

  • Hoffnung auf Feuerpause für Mariupol: Die russische Führung hat eine Feuerpause für die Hafenstadt Mariupol angeboten. Die Ukraine äußerte sich zunächst skeptisch, schickt nun aber 45 Busse zur Evakuierung von Einwohnern. Aus der Stadt werden anhaltende Kämpfe gemeldet.
  • Liveblog: ++ Russland soll "Referendum" in Cherson planen ++: Russland bereitet nach ukrainischen Angaben im eroberten Cherson ein "Referendum" über die Errichtung einer moskaufreundlichen "Volksrepublik" vor. US-Präsident Biden will die strategischen Ölreserven seines Landes anzapfen. Die Entwicklungen im Liveblog.
  • Wird Putin über Kriegsverlauf nicht korrekt informiert?: Die Geheimdienste in Washington und London gehen davon aus, dass Russlands Präsident Putin über den Kriegsverlauf nicht richtig informiert wird. Seine Berater hätten Angst, ihm die Wahrheit zu sagen.
  • Bundesregierung bereitet neue Waffenlieferungen in die Ukraine vor: Medienberichten zufolge bereitet die Bundesregierung neue Waffenlieferungen in die Ukraine vor. Diese könnten Panzerfäuste, Mörser und Drohnen umfassen. Verteidigungsministerin Lambrecht habe "keine Bedenken".
  • Ukraine-Krieg: Warum Hamsterkäufe sinnlos sind: In vielen Supermärkten sind wieder einmal etliche Regale leer. Warum kaufen gerade alle wie verrückt Speiseöl und Nudeln? Und was wäre eigentlich wirklich ein sinnvoller Notvorrat? Von Lucretia Gather.
  • Wie der Krieg die Luftfahrt belastet: Die Sperrung des russischen Luftraums belastet die deutschen Airlines. Sie müssen zu Zielen in Asien nun teure Umwege fliegen. Das wirkt sich auch auf die Lieferketten aus. Von Lilli Hiltscher.
  • Fallende Ölpreise: Berichte über Anzapfen der US-Ölreserven: Die Ölpreise fallen stark. Auslöser sind offenbar Berichte, wonach US-Präsident Joe Biden in Erwägung zieht, in den nächsten Monaten eine Million Barrel pro Tag aus den US-Ölreserven freizugeben.
  • Gas-Frühwarnstufe: Habeck ruft zum Energiesparen auf: Noch sind die Speicher voll genug, aber das muss nicht so bleiben. Nachdem Wirtschaftsminister Habeck die Gas-Frühwarnstufe verkündet hat, ruft er nun zum Sparen auf. "Jeder Kubikmeter Gas, der nicht verfeuert wird, hilft", sagte er in den tagesthemen.
  • Putin sichert Scholz Gaszahlungen in Euro zu: Nach Angaben der Bundesregierung hat der russische Präsident Bundeskanzler Scholz erklärt, beim Bezahlen der Gaslieferungen werde sich für die Vertragspartner nichts ändern. Demnach können Rechnungen weiterhin in Euro beglichen werden.
  • Spenden: Hilfe für die Menschen in der Ukraine: Wenn Sie für die Menschen in der Ukraine und Geflüchtete aus der Ukraine spenden wollen, finden Sie hier Hilfsorganisationen und Bankverbindungen.
  • Liveblog zu Corona: ++ Shanghais Krankenhäuser kurz vor Kollaps ++: Die medizinische Versorgung in Shanghai steht laut Medienberichten "kurz vor dem Zusammenbruch". Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz sinkt leicht auf 1625,1, die Zahl der Neuinfektionen liegt laut RKI bei 274.901. Die Entwicklungen im Liveblog.
  • Coronavirus-Lage in Deutschland - aktuelle Zahlen: Welche Landkreise sind momentan besonders betroffen? Wie ist die Tendenz beim Inzidenzwert? Wie läuft die Impfkampagne, und wie ist die Lage auf den Intensivstationen? Ein Überblick mit interaktiven Coronavirus-Karten und -Grafiken.
  • Covid-19: Wie ist die Lage auf den Intensivstationen?: Die Covid-19-Pandemie stellt das Gesundheitssystem vor große Herausforderungen. Ein Problem besteht darin, ausreichend Intensivbetten bereitzustellen. Die aktuelle Situation in Deutschland im Überblick.
  • Aktueller Stand der Corona-Impfungen in Deutschland: Wie viele Menschen in Deutschland sind gegen Corona einmal oder vollständig geimpft? Wie kommen die Impfungen in den Bundesländern voran? Welche Impfstoffe werden genutzt? Die Impfzahlen im Überblick.
  • Coronavirus weltweit: Aktuelle Fallzahlen zu Covid-19: Wo nehmen die Neuinfektionen mit dem Coronavirus zu? Wo gibt es die meisten Todesfälle? Ein interaktiver Überblick von tagesschau.de zeigt die aktuellen Covid-19-Zahlen in mehr als 180 Ländern.
  • Livestream: Die Nachrichten auf tagesschau24: Aktuelle Meldungen, vertiefende Analysen und Interviews: Verfolgen Sie das Programm des ARD-Nachrichtenkanals tagesschau24 hier live.
  • Ärztestreiks an rund 460 Kliniken: Warnweste und Trillerpfeife statt Ärztekittel und Stethoskop: Der Marburger Bund ruft die Ärzte heute bundesweit zu Warnstreiks an kommunalen Kliniken auf. Planbare Operationen an rund 460 Krankenhäusern könnten ausfallen.
  • Gesetz in Florida: "Kulturkampf" um Floridas Klassenzimmer: In Florida dürfen Lehrer wegen des umstrittenen "Don't say gay"-Gesetzes in den Grundschulen nicht über sexuelle Orientierung sprechen. Kritiker nennen es beschämend und wollen klagen. Von Torsten Teichmann.
  • Umfrage: QAnon-Legenden bei AfD-Wählern verbreitet: Von Geschichten über Kinder, die geopfert würden, bis hin zum Sturm auf das Kapitol: Die QAnon-Bewegung hat in den USA für viel Aufsehen gesorgt. Eine Studie zeigt: In Deutschland glauben vor allem AfD-Wähler an diese Legenden. Von P. Gensing.
  • Afghanistan am Abgrund - was Deutschland tut: Afghanistan befindet sich nach der Taliban-Machtübernahme in einem katastrophalen Zustand. Noch immer warten ehemalige Ortskräfte der Deutschen auf ihre Ausreise. Was tut die Bundesregierung, um die Not der Menschen zu lindern? Von Kai Küstner.
  • Tunesiens Präsident löst suspendiertes Parlament auf: Im seit Monaten schwelenden Machtkampf in Tunesien hat Präsident Saied die Auflösung des Parlaments angeordnet. Er reagierte damit auf eine Sitzung der Abgeordneten, deren Arbeit der Staatschef bereits vor Monaten suspendiert hatte.
  • Bruce Willis beendet wegen Krankheit seine Karriere: Hollywood-Schauspieler Bruce Willis beendet aus gesundheitlichen Gründen seine Karriere. Seine Familie teilte mit, dass bei ihm eine Aphasie diagnostiziert wurde. Der 67-Jährige ist vor allem aus den "Stirb langsam"-Filmen bekannt.
  • Oscar-Akademie leitet Disziplinarverfahren gegen Will Smith ein: Vor laufenden Kameras hatte Schauspieler Will Smith Moderator Chris Rock während der Oscar-Verleihung geohrfeigt. Dass er kurz danach selbst einen Oscar gewann, geriet zur Nebensache. Jetzt droht Smith der Rauswurf aus der Academy.
  • Agrarminister Özdemir: "Die eine Krise nicht gegen die andere ausspielen": Agrarminister Özdemir sieht keine Versorgungskrise in Deutschland. Der Hunger in der Welt werde aber zunehmen, dafür sorge auch die Klimakrise. In den tagesthemen fordert Özdemir daher eine krisenbeständigere Landwirtschaft.
  • Ukraine-Krieg: Nutzt Tönnies die Not der Flüchtlinge aus?: Der Fleischkonzern Tönnies wirbt an der polnisch-ukrainischen Grenze unter den Geflüchteten Arbeitskräfte für seine Standorte in Deutschland an. Das stößt auf scharfe Kritik. Von Robert Bongen und Sebastian Friedrich.
  • Corona-Boni: Eine Milliarde für Alten- und Krankenpflege: Für ihre Arbeit in der Pandemie sollen Pflegerinnen und Pfleger einen Corona-Bonus bekommen. Laut Gesetzentwurf wird es große Unterschiede zwischen Alten- und Krankenpflege geben. Verbände äußerten sich bereits kritisch.
  • Deutschland bereit als Sicherheitsgarant für die Ukraine: Deutschland ist im Falle eines Friedensabkommens nach Angaben von Regierungssprecher Hebestreit grundsätzlich bereit, für die Ukraine als Sicherheitsgarant zu fungieren. Da er offen ließ, was genau das bedeutet, folgte prompt Kritik. Von Kai Küstner.
  • Schwesig räumt erstmals Fehler bei Nord Stream 2 ein: Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Schwesig hat die Unterstützung der Erdgas-Pipeline Nord Stream 2 und die Einrichtung der Klimaschutzstiftung MV erstmals als Fehler bezeichnet.
  • Pekings Beziehung zu Russland: "China zieht seine Lehren aus dem Krieg": China beobachtet die Ereignisse rund um den Ukraine-Krieg aufmerksam, sagt die Asien-Expertin Stanzel im Interview mit tagesschau.de. Dabei geht es der Führung auch um die eigene Stabilität - und den Konflikt mit Taiwan.
  • Ukraine meldet Beschuss statt russischem Rückzug: Explosionen in Kiew und ein "kolossaler Granatenangriff" auf Tschernihiw: Nach ukrainischen Angaben dauert der russische Beschuss an - entgegen russischen Versprechen. Die USA rechnen mit Großangriffen in anderen Landesteilen.
  • Liveblog: ++ Berater sagen Putin wohl nicht die Wahrheit ++: Nach Einschätzung der US-Regierung bekommt Russlands Präsident Putin von seinen Beratern keine ehrliche Beschreibung der Lage in der Ukraine. Präsident Biden hat Selenskyj weitere Finanzhilfe zugesagt. Die Entwicklungen vom Mittwoch zum Nachlesen.
  • Nach mehreren Anschlägen ist Israel in Alarmbereitschaft: Es war der bereits dritte Angriff innerhalb einer Woche: Fünf Menschen wurden in der Nähe von Tel Aviv getötet. Nach relativ ruhigen Jahren wachsen nun Angst und Sorgen vor neuen Terroranschlägen. Von Benjamin Hammer.
  • Fast jede zweite Schwangerschaft unbeabsichtigt: 121 Millionen unbeabsichtigte Schwangerschaften soll es nach Angaben der UN jährlich geben. Gründe dafür seien zum Beispiel die Benachteiligung von Frauen, Armut und sexuelle Gewalt - und Kriege wie in der Ukraine.
  • Notfallplan: Wer als Erstes auf Gas verzichten müsste: Bei einem Stopp russischer Lieferungen könnte das Gas nicht mehr für alle reichen. Wem dreht der Staat dann den Hahn zu? Das regelt der Notfallplan Gas. Dessen erste Stufe wurde nun ausgerufen. Was bedeutet das? Von Till Bücker.
  • Krieg in der Ukraine: Zweite Rettung für Holocaust-Überlebende: Jüdische Hilfsorganisationen versuchen, Hunderte Holocaust-Überlebende aus den umkämpften Gebieten der Ukraine zu retten. Eine Überlebende sagt: Die Lage in Charkiw sei schlimmer als das, was sie im Zweiten Weltkrieg erlebt habe. Von Norbert Hahn.
  • Tschetschenen in der Ukraine: Kadyrows Heiliger Krieg?: Im Ukraine-Krieg will sich Tschetschenen-Führer Kadyrow mit Kampftruppen als nützlicher Helfer Putins inszenieren. Auffällig ist, wie er mit islamischer Symbolik spielt. Doch was bezweckt er damit? Von Eric Beres.
  • Neonazi-Gruppe Turonen: Anklage gegen neun Verdächtige: Thüringer Strafverfolger haben nach NDR-Informationen eine Neonazi-Gruppe wegen bandenmäßigem Drogenhandel und der Bildung einer kriminellen Vereinigung angeklagt.
  • Untersuchungsausschuss zu Afghanistan verzögert sich weiter: Mit einer groß angelegten Aufklärungsoffensive wollte die Koalition den Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr beleuchten. Doch die Einsetzung eines Untersuchungsausschusses im Bundestag verzögert sich weiter. Von M. Kaul und V. Kabisch.
  • Sanktionen: In Deutschland knapp 100 Millionen Euro eingefroren: Wie viel Vermögen haben Banken in Deutschland im Zuge der Sanktionen gegen russische Firmen und Privatpersonen eingefroren? Die Bundesregierung nennt nun erstmals eine Zahl - die manche als "ernüchternd" einstufen. Von P. Eckstein.
  • Notfallplan Gas: Keine konkrete Reihenfolge bei Abschaltung: Die Bundesnetzagentur plant im Fall einer Gaskrise keine konkrete Reihenfolge bei der Abschaltung von Industriefirmen. Stattdessen soll im Einzelfall nach Lage entschieden werden. Von Till Bücker.
  • Heil will schnelle Chancen für Ukraine-Geflüchtete: Geflüchtete aus der Ukraine sollen rasch Arbeitsmöglichkeiten bekommen. Arbeitsminister Heil will dafür viele Sprachkurse anbieten und ukrainische Berufsabschlüsse anerkennen. Zum Problem könnte die Kinderbetreuung werden.
  • Hohe Energiepreise: Inflationsrate springt auf 7,3 Prozent: Die Inflationsrate ist in Deutschland im März auf den höchsten Stand seit rund 40 Jahren emporgeschnellt. Hintergrund des sprunghaften Anstiegs sind die starken Preiserhöhungen für Energieprodukte.
  • Gas sparen - auch durch mehr Recycling: Weniger Verschwendung, länger haltende Produkte, mehr Wiederverwertung - die EU-Kommission will die Kreislaufwirtschaft voranbringen. Das soll auch die Energie-Abhängigkeit von Russland verringern. Von Jakob Mayr.
  • Bahnchef Lutz verdient künftig zehn Prozent mehr: Bahnchef Richard Lutz und der Konzernvorstand Berthold Huber bekommen künftig zehn Prozent mehr Geld. Zudem hat der Aufsichtsrat Verträge verlängert und sich mit den neuen Geschäftszahlen befasst.
  • Marktbericht: DAX-Erholung zum Scheitern verurteilt?: Der DAX versucht am Morgen, an seine jüngste Erholungsbewegung wieder anzuknüpfen. Doch diese stand auf ziemlich tönernen Füßen, wie sich gestern zeigte. Der Weg nach oben dürfte kein leichter sein.
  • Zukunftspodcast: Kein russisches Gas mehr? Was dann?: Mal angenommen, wir kriegen kein Gas mehr aus Russland. Bleiben die Heizungen kalt? Stehen Fließbänder still? Und gehts mit der Energiewende schneller? Ein Gedankenexperiment.
Channel Title: heise online News

Einfach günstiger telefonieren