Channel Title: tagesschau.de - Die Nachrichten der ARD- Verdacht auf weitreichenden Korruptionsskandal im BAMF: Eine leitende BAMF-Mitarbeiterin soll Hunderte Asylanträge positiv beschieden haben, obwohl es keine rechtliche Grundlage gab. Laut NDR, Radio Bremen und "SZ" sollen Asylbewerber dafür mit Bussen eigens nach Bremen gebracht worden sein.
- Deutsche Bank überweist versehentlich 28 Milliarden Euro: Peinliche Panne bei der Deutschen Bank: Das größte deutsche Geldhaus hat aus Versehen 28 Milliarden Euro überwiesen. Es ist nicht das erste Mal, dass es bei der Bank zu einer Fehlüberweisung gekommen ist.
- Rassistischer Angriff: Deutsche hetzen Hunde auf Eritreer: Eine Gruppe von Deutschen hat in Mecklenburg-Vorpommern Hunde auf zwei Eritreer gehetzt und die Männer anschließend geschlagen. Laut Polizei beschimpften die Angreifer ihre Opfer mit rassistischen Parolen.
- DeutschlandTrend: Fast jeder Zweite zweifelt an Nahles: Am Sonntag soll Nahles zur SPD-Chefin gewählt werden, doch etwa die Hälfte aller Bürger ist skeptisch, ob sie die Partei einen und nach vorne bringen kann. Auch der Rückhalt für die GroKo ist laut ARD-DeutschlandTrend gesunken.
- Simone Lange: "Ich kann eine unabhängige Parteispitze sein": Simone Lange fordert Andrea Nahles heraus. Die Bürgermeisterin von Flensburg will ebenfalls SPD-Chefin werden. Sie könne eine unabhängige Parteispitze sein und sei deshalb die bessere Vorsitzende.
- Fall Skripal: Noch Reste von Nervengift in Salisbury?: Die Folgen der Attacke gegen Ex-Doppelagent Skripal sind immer noch spürbar. Laut Umweltbehörde könnte es noch "Hotspots" mit gefährlichen Konzentrationen des Nervengifts in Salisbury geben.
- Mutmaßlicher Giftgasangriff: Russland verwischt laut USA Spuren in Duma: Die USA werfen Russland vor, die Untersuchung des mutmaßlichen Giftgasangriffs auf die ehemalige Rebellenbastion Duma in Syrien zu behindern. Das Land versuche, belastende Beweise verschwinden zu lassen.
- ETA bittet Opfer ihrer Gewalttaten um Verzeihung: Mehr als 800 Menschen kamen durch ETA-Terror ums Leben. Nach mehr als 50 Jahren will sich die baskische Untergrundorganisation nun auflösen - und bittet die Opfer um Vergebung. Von Marc Dugge.
- Maile Pearl - das erste Baby im US-Senat: Rosa Mütze und grünes Jäckchen: In diesem Outfit besuchte die zehn Tage alte Maile Pearl Bowlsbey den US-Senat. Und schrieb so im Arm ihrer Mutter Geschichte. Bislang herrschte dort nämlich Baby-Verbot.
- Anwaltsteam des US-Präsidenten: Giuliani vertritt Trump: Der Ex-Bürgermeister von New York schließt sich dem Anwaltsteam des US-Präsidenten an. Rudy Giuliani soll Trump in der Russlandaffäre zur Seite stehen. Die beiden kennen sich schon lange.
- Neuer NASA-Chef Bridenstine gilt als Klimawandelskeptiker: Der republikanische Kongressabgeordnete James Bridenstine wird neuer Chef der Weltraumbehörde NASA. Bei der Abstimmung erhielt der Vorschlag von US-Präsident Trump eine hauchdünne Mehrheit. Von Martin Ganslmeier.
- Viele Verletzte bei Zugunfall in Salzburg: Am Salzburger Hauptbahnhof ist eine Lok auf einen stehenden Nachtzug aufgefahren. Dabei wurden mehr als 50 Fahrgäste leicht verletzt. Wie es zu der Kollision kommen konnte, wird noch untersucht.
- Sprachassistenten: "Alexa, spiel die Tagesschau": Die Tagesschau vergrößert ihr Angebot auf Smart Speakern: Die neueste Sendung in voller Länge, die Tagesthemen, die 20-Uhr-Ausgabe und die Tagesschau vor 20 Jahren sind jetzt auf allen Alexa-Geräten verfügbar.
- News-Updates von Novi: Was ist gerade wichtig und warum? Chatbot Novi fasst morgens und abends die News zusammen. Aktuell, auf den Punkt und mit viel Roboter-Charme. Verfügbar im Facebook Messenger und als Web-App. Ein Angebot von funk und tagesschau.
- Zeitgeschichte: Die Tagesschau vor 20 Jahren: Wie sah die Welt vor 20 Jahren aus? Welche Themen bestimmten die politische Debatte? Wer war damals wichtig? Die Tagesschau bietet einen wertvollen Einblick in die jüngere Zeitgeschichte. Tagesschau.de dokumentiert sie Tag für Tag mit den 20-Uhr-Ausgaben.
- Bedenken gegen türkischen Wahlkampf in Deutschland: Die Angriffe türkischer Wahlkämpfer gegen Deutschland hatten 2017 das Verhältnis der Länder schwer belastet. Jetzt warnen deutsche Politiker vor neuen Wahlkampfauftritten türkischer Kollegen in Deutschland.
- Attacke auf Männer mit Kippa: Tatverdächtiger stellt sich: Wohl weil sie die jüdische Kopfbedeckung Kippa trugen, wurden zwei junge Männer in Berlin beleidigt und mit einem Gürtel attackiert. Nun hat sich ein Tatverdächtiger der Polizei gestellt.
- DITIB-Feiern: Gedenken oder Kriegspropaganda?: Der größte Moscheeverband Europas, DITIB, steht erneut in der Kritik: Bundesweit fanden Gedenkveranstaltungen in Moscheen statt, bei denen auch kleine Kinder uniformiert auftraten. Von Elmas Topcu und Isabel Schayani.
- Plattenfirma BMG zieht aus Echo-Eklat Konsequenzen: Die Plattenfirma BMG setzt nach dem Echo-Eklat die Zusammenarbeit mit den Rappern Kollegah und Farid Bang aus. Zugleich verteidigt sie jedoch deren als antisemitisch kritisierten Texte.
- König verkündet Umbenennung: Aus Swasiland wird eSwatini: 50 Jahre nach der Unabhängigkeit gibt sich das afrikanische Swasiland einen neuen Namen. Der Staat soll künftig eSwatini heißen, gab König Mswati III. bekannt.
- Soros-Stiftung will Ungarn verlassen: Die "Open Society"-Stiftung des Milliardärs Soros zieht nach Berichten aus Ungarn nach Berlin um. Regierungschef Orban macht seit Jahren gezielt Stimmung gegen die angebliche Einflussnahme.
- Hisbollah im Libanon: Staat im Staat: Seit mehr als 30 Jahren ist die Hisbollah fest im Libanon verankert. Sie hat großen Einfluss auf die Politik des Landes, kontrolliert ganze Regionen. Das versucht der Iran für sich zu nutzen. Von Björn Blaschke.
- Facebook-Regulierung: Datenschutz - aber nicht für alle: Ab Mai gelten in der EU strengere Regeln zum Schutz der Privatsphäre. Facebook lobt die Gesetze, sorgt aber gleichzeitig dafür, dass sie für 1,5 Milliarden Nutzer nicht unmittelbar gelten. Von Christian Feld.
- Scholz trifft Pence: Der Vize-Gipfel: Während seiner Reise nach Washington hat Vizekanzler Scholz mit Vizepräsident Pence über die drohenden US-Strafzölle auf Aluminium und Stahl gesprochen. Nach dem Gespräch gab er sich zuversichtlich.
- Commonwealth-Gipfel: Klare Ansage von der Queen: Elizabeth II. hat den Commonwealth-Gipfel mit einer Überraschung eröffnet: Sie möchte, dass Prinz Charles eines Tages Oberhaupt der Staatenvereinigung wird. Warum das nicht selbstverständlich ist, erklärt Jens-Peter Marquardt.
- Wie ein Machtkampf Opel lähmt: In Eisenach bangen 800 Opel-Mitarbeiter um ihre Arbeitsplätze. Dahinter steckt ein interner Machtkampf: Der Gesamtbetriebsrat wirft der Konzernführung vor, die Mitarbeiter zu täuschen. Von Andreas Clarysse.
- Verdacht: Frisierte Unfallstatistiken bei Tesla?: Tesla will die Produktionszahlen des Model 3 deutlich anheben. Jetzt ist das Unternehmen ins Visier der Behörde für Arbeitssicherheit in Kalifornien geraten. Wurden Unfallstatistiken geschönt?
- IT-Chefin Hammonds verlässt Deutsche Bank: Als dysfunktionales Unternehmen hatte IT-Chefin Hammonds die Deutsche Bank - ihren Arbeitgeber - zuletzt bezeichnet. Nun verlässt sie das Unternehmen. Einen Nachfolger gibt es noch nicht.
- 100-Millionen-Dollar-Klage: Doper Armstrong kauft sich frei: Er dopte sich zu sieben Tour-de-France-Titeln und wurde deshalb auf 100 Millionen Dollar Schadenersatz verklagt. Jetzt zahlt Lance Armstrong fünf Millionen Dollar an die US-Regierung - und entgeht so dem Prozess.
|
Channel Title: heise online News- Android: Google Safe Browsing schützt nun auch WebView in Apps: Google Safe Browsing schützt Chrome-Nutzer vor schädlichen Webseiten, Malware und Phishing-Attacken. Künftig ist der Schutzmechanismus auch in Android-WebView standardmäßig aktiv.
- Deep Learning: Intel gibt nGraph Compiler als Open Source frei: Der Compiler für Deep-Neural-Network-Modelle arbeitet Framework- und plattformübergreifend, sodass sich Entwickler und Data Scientists auf Algorithmen und Modelle konzentrieren können, statt auf Maschinencode.
- Python-Workshop: Noch Plätze frei: Der 2-tägige Workshop zum Thema "Python - Interaktion mit Linux" (23./24. Mai, Hannover) bietet einen konzentrierten und praxisorientierten Einstieg in die Multi-Paradigmen-Programmiersprache.
- Oracle-Konferenz: JavaOne ist tot, lang lebe Code One!: Oracles Java-Konferenz JavaOne vollzieht einen Wandel: und zwar mit mehr Tracks, vielfältigerem Programm, und einem neuen Namen. Java soll aber weiterhin fester Bestandteil der Konferenz bleiben.
- Statt Erpressungstrojaner: Krypto-Miner auf dem Vormarsch: Malware-Autoren setzen vermehrt auf bösartige Mining-Software. Dieses Jahr hat es einem Sicherheitsunternehmen zufolge erstmals mehr Infektionen dieser Art als mit Ransomware gegeben.
- #TGIQF - das Quiz: JavaScript oder Metal Band?: Was JavaScript-Bibliotheken mit Heavy Metal zu tun haben? Eigentlich nichts, mal abgesehen davon, dass es ungefähr so viele Bibliotheken wie Bands und erstaunliche Namensähnlichkeiten gibt ... wie unser Quiz zeigt.
- Test: Microsoft Visual Studio Code, ein Editor mit integriertem Debugger: Microsoft Visual Studio Code ist ein kostenloser, quelloffener Code-Editor zum Entwickeln und Debuggen moderner Cloud- und Webanwendungen. Er läuft unter Windows, Linux sowie macOS und bringt alles mit, was man zur Softwareentwicklung braucht.
- Lootboxes: FIFA 18, Dota 2, PUBG und Rocket League laut Spieleaufsicht der Niederlande rechtswidrig: Die Spieleaufsicht hat zehn populäre Spiele mit Lootboxen untersuchen lassen und hält alle für problematisch ? FIFA 18, Dota2, PlayerUnknown's Battlegrounds und Rocket League seien sogar rechtswidrig. Alle müssen zeitnah geändert werden.
- Amazon: Verdi plant länderübergreifende Streiks: Im nationalen Alleingang könne man nichts gegen Amazon ausrichten, sagt Verdi und will künftig zeitgleiche internationale Streiks ins Leben rufen.
- Apples FoundationDB wird Open Source: Durch die Freigabe des Quelltextes soll FoundationDB die Grundlage für die ?nächste Generation verteilter Datenbanken? werden, teilte das von Apple übernommene Projekt mit. Der iPhone-Konzern setzt die Technik für iCloud ein.
- Google will mit "Chat" die SMS ersetzen und pausiert die Entwicklung von "Allo": Die Chat-App "Allo" ist ein Flop, deshalb hat Google die Entwicklung vorerst pausiert. Die Zukunft gehört dem RCS-Standard: Unter dem simplen Namen "Chat" soll er bald die SMS ersetzen.
- Tesla soll Fabrikunfälle vertuscht haben: Wie ist es um die Arbeitssicherheit bei Tesla bestellt? Laut einem investigativen Artikel lässt sie viel zu wünschen übrig. Das Unternehmen weist die Vorwürfe zurück.
- Neuer Apple-Roboter "Daisy" soll alte iPhones schneller zerlegen: Apple kann Fortschritte bei Umweltbemühungen verzeichnen und hat einen überarbeiteten Demontage-Roboter vorgestellt. Der Konzern solle lieber Produkte entwickeln, die sich besser reparieren lassen, kritisiert Greenpeace.
- Telegrafie- und Fernsehpionier: 100. Todestag des Physikers Ferdinand Braun: Ferdinand Braun war einer der bedeutendsten deutschen Physiker. Er bekam den Nobelpreis für seine Verdienste um die Entwicklung der drahtlosen Telegrafie. Zuvor erfand er die Braunsche Röhre, die Voraussetzung für das Fernsehen. Er starb vor 100 Jahren.
- DSGVO: Deutsche Unternehmen schlecht vorbereitet: Noch fünf Wochen, dann bringt die Datenschutz-Grundverordnung neue Regeln für die Verarbeitung von Daten in Unternehmen. Viele deutsche Firmen sind darauf noch immer nicht vorbereitet.
- Ericsson profitiert von Sparkurs: Im vergangenen Quartal ging der Umsatzrückgang des schwedischen Netzwerkausrüsters zurück.
- Kabellose Bluetooth-Kopfhörer: Neun Modelle im Test: Zwei winzige Ohrstöpsel, kein Kabel, keine Bügel ? wem Komfort beim Musikhören wichtig ist, sollte zu kabellosen Ohrhörern greifen. Hält der Klang unter der gewonnenen Bewegungsfreiheit Schritt?
- God of War angespielt: Einfach göttlich: God of War ist ein bombastisches, packendes Actionspektakel für Solisten. Da stört es kaum, dass dieses Abenteuer nur noch wenig mit den Vorgängern zu tun hat.
- Roboter übernehmen erstmals die Spargelernte: Die Spargelsaison hat begonnen. Doch es wird immer schwerer, Feldarbeiter für die Ernte zu finden. Nun schicken sich erste autonome Maschinen an, den Job zu übernehmen.
- Elektroautos vs. Benziner: Von geladenen und getankten Kilowattstunden: Mit meinem 40-Liter-Benzintank gebiete ich über gut 360 kWh Energie ? was also darf ich dann von einem 35-kWh-Akku im VW E-Golf erwarten? Vergleichende Betrachtungen zum Energieverbrauch von Benzin- und Elektroautos
- Kommentar: Kollateralschaden für die Demokratie - das Maut-Konsortium Toll Collect und die Public-Private-Partnerships: Seit fast 13 Jahren streitet sich der Bund mit dem Toll-Collect-Konsortium um mehrere Milliarden Euro. Das Beispiel zeigt: Die Idee der Public-Private-Partnerships ist gescheitert.
- Motorola stellt neue Moto-G6-Familie vor: Die Lenovo-Tochter Motorola bringt ab Mai drei Mittelklasse-Smartphones zwischen 200 und 300 Euro in die Läden.
- IoT Developer Survey 2018: AWS und Azure weiter vorn, Open Source dominiert: Über 500 Entwickler hat die Eclipse IoT Working Group für den IoT Developer Survey 2018 befragt. Neben der Frage nach der präferierten Cloud-Plattform wurde unter anderem untersucht, welchem Betriebssystem die IoT-Entwickler den Vorzug geben.
- Sicherheitsforscher: "Trustjacking" macht iPhones verwundbar: Wer einem Computer auf dem iPhone das Vertrauen ausspricht, öffnet die Tore für weitreichende Angriffe, warnt Symantec ? auch nach Trennung der Kabelverbindung lassen sich weiter Daten auslesen.
- Lernroboter: Viele Ideen, zu wenig Theorie: Geht es um Roboter in Schulen und der Ausbildung gebe es zwar viele Perspektiven, aber wenige überprüfbare Theorien. Die von vielen Zahlen vorgetäuschte Präzision sei oft trügerisch. Das ist eine Kritik auf der Konferenz Robotics in Education.
- Komponenten fürs Smart Home: Wer richtig plant, spart bis zu 50%: Nachrüstlösungen per Funk machen auch alte Wohnungen und Häuser schlau. Wir zeigen, welche Möglichkeiten es gibt und wie teuer eine Installation mit Markenkomponenten oder günstigen Alternativen kommt.
- BGH: Sieg auf ganzer Linie für Adblock Plus : In der Verhandlung in Karlsruhe konnte die Kölner Firma Eyeo einen Sieg auf ganzer Linie verbuchen. Kläger Axel Springer kündigt unterdessen Verfassungsbeschwerde und weitere Klagen an.
- AMD Ryzen 2000: Noch bessere Prozessoren: Vier neue Ryzen-2000-Prozessoren mit acht und sechs Kernen rechnen um rund 10 Prozent schneller als ihre Vorgänger und rücken bei Spielen und Singlethreading-Software noch dichter an Intels Core i-8000 heran.
- iPhone-Unlock-Tool GrayKey: Apple streicht Gegenmittel aus iOS 11.3: iOS 11.3 sollte es eigentlich schwerer machen, iPhone-Daten über eine Kabelverbindung auszulesen. Die wichtige Sicherheitsfunktion fehlt jedoch in der finalen Fassung, sodass sich Entsperr-Tools wie GrayKey offenbar weiter ungehindert einsetzen lassen.
- Android P verschlüsselt DNS-Anfragen: Die neunte Version des Android-Betriebssystems kann ab sofort DNS-Datenverkehr über einen verschlüsselten Kanal empfangen und senden.
- Iran: Telegram-Verbot rückt näher ? Regierungsstellen sollen Messenger verlassen: Nach Russland will nun auch der Iran den beliebten Messenger Telegram sperren lassen, um mehr Kontrolle über die Kommunikation der Bürger zu erlangen. Staatliche Stellen sollen die App nun verlassen und die ersten haben dem bereits Folge geleistet.
- Deutsche Bank sucht neuen Verantwortlichen für problematische IT: Vor gut anderthalb Wochen wurde der Abgang von Deutsche-Bank-Chef John Cryan verkündet. Jetzt geht die IT-Chefin, die harsche Kritik an ihrem Arbeitgeber geäußert hatte.
- Meistgewünschtes Feature: PUBG-Spieler können bald Karten wählen: Die Funktion, die sich PUBG-Spieler seit Monaten mit Abstand am häufigsten wünschen ist eine Auswahlmöglichkeit für die Karten des Multiplayer-Shooters. Dieses Feature soll nun bald kommen.
- CLOUD Act: Freude bei Cloud-Providern und Besorgnis bei US-Datenschützern: Parallel zum Ende des Verfahrens gegen Microsoft haben sich die USA mit dem CLOUD Act einen Freibrief für die globale Datenhoheit ausgestellt. Manche feiern dies als Fortschritt, andere befürchten drastische Folgen.
- Nutzer-Tracking: Facebook-Login gibt Nutzerdaten an Dritte weiter: Spätestens seit dem Cambridge-Analytica-Skandal stehen viele Menschen Facebook skeptisch gegenüber. Wie Forscher nun herausgefunden haben können beim "Login mit Facebook" Skripte von Drittfirmen die Facebook-Identität des Besuchers nachverfolgen.
- Vodafone CallYa Flex: Tarif-App funktioniert auf dem iPhone nicht mehr: Der flexible Prepaid-Tarif des Netzbetreibers wird per App verwaltet. Auf dem iPhone zeigt diese jedoch einen Fehler und lässt sich nicht mehr verwenden. Das Problem ist seit mehreren Wochen unbehoben.
- Geldwäsche: EU-Parlament beschließt schärfere Regeln für Kryptowährungen und Vorratsspeicherung von Finanzdaten: Die Abgeordneten haben eine neue Richtlinie gegen Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung verabschiedet, mit der Bitcoin & Co. aus der "Anonymität" geholt werden sollen. Finanzinstitute müssen Transaktionen jahrelang aufbewahren.
- Wegen der DSGVO: Facebook verschiebt Daten von 1,5 Milliarden Nutzern von Irland in die USA: Bislang war Facebook irische Tochter zuständig für alle Nutzer außerhalb Nordamerikas. Nun werden für dort gespeicherte Daten aber andere Regeln gültig - und Facebook zieht Konsequenzen. Mehr als 1,5 Milliarden Nutzerdaten werden in die USA verschoben.
- Sicherheitsupdates: Flash-Datei kann Ciscos WebEx Client kompromittieren : Cisco hat zahlreiches Patches veröffentlicht und schließt mitunter kritische Sicherheitslücken. Zudem geben sie Tipps, wie Admins Netzwerke absichern sollten.
- Adblock Plus vor dem BGH: Eine Frage der Grundrechte: In der Verhandlung vor dem höchsten deutschen Gericht in Karlsruhe müssen die Richter entscheiden: Wessen Grundrechte überwiegen ? die der Verlage oder die der Adblock-Anbieter?
- IP-Adressen: Letzter IPv4-Block Europas geht zur Neige: Europa hat kaum noch freie IPv4-Adressen. Der letzte europäische /8-Block ist zu 99,8% verteilt. Anderswo sieht es nicht besser aus; lediglich in Afrika gibt es noch einen kleinen Vorrat.
- enterJS 2018: Jetzt noch Frühbucherrabatt sichern: Der Frühbucherrabatt für die in Darmstadt stattfindende Konferenz für Enterprise-JavaScript läuft noch bis zum 27. April. In diesem Jahr ist das Programm im Vergleich zu den Vorjahren um einen weiteren Vortrags-Track gewachsen.
- c't zockt LIVE: Flash Point: Fire Rescue ? das Computerspiel: Das Haus brennt: Rauch, Feuer, Schreie nach Hilfe. Behelmte Retter stürzen sich mit Feuerlöschern bewaffnet todesmutig in die Flammen. Flash Point: Fire Rescue ist eigentlich ein Brettspiel, das c't-zockt-Team testet ab 17 Uhr das Videospiel.
- Microsoft veröffentlicht "Windows Defender" als Chrome-Erweiterung: Microsoft hat seinen Echtzeitschutz als Chrome-Erweiterung veröffentlicht: Die "Windows Defender Browser Protection" verspricht "besseren Schutz" vor betrügerischen Phishing-Seiten und Malware.
- Fabriken kehren aus China zurück: Mit der Automatisierung gerät China als Billigstandort ins Hintertreffen: Immer mehr Firmen verlagern ihre Produktion zurück nach Deutschland ? darunter der Modelleisenbahn-Hersteller Märklin.
- Berliner Social-Media-App Jodel zählt mehr als eine Million Nutzer: Die Berliner App Jodel setzt nicht auf persönliche Profile, sondern auf Beiträge, die für einen bestimmten Standort gedacht sind. Damit wird inzwischen allein in Deutschland eine siebenstellige Nutzerzahl erreicht.
- Netflix öffnet seine Plattform für Container-Management Titus: Bis zu einer halben Million Container startet Netflix pro Tag: Jetzt hat der Streaming-Gigant die hauseigene Managementplattform Titus quelloffen zur Verfügung gestellt.
- Datenschutz-Grundverordnung: Die wichtigsten Fragen auf einen Blick: Bald müssen alle Unternehmen die Vorgaben der DSGVO umgesetzt haben. Auf die Grundlagen und zentrale Maßnahmen geht ein Artikel der aktuellen iX 5/2018 ein.
- Rise of the Tomb Raider ab sofort auch für Linux: Der zweite Teil des modernen Tomb-Raider-Reboots ist, nach mehr als zwei Jahren Wartezeit, ab heute endlich auch für Linux erhältlich. Eine macOS-Version gibt es ebenfalls.
- Amazon Prime hat mehr als 100 Millionen Abos: Amazon Prime ist für den US-Online-Händler über die vergangenen Jahre nicht nur zu einem wichtigen Kundenbindungsinstrument geworden, sondern sorgt auch für einen ordentlichen Umsatz in Milliardenhöhe.
- Zur Suche nach Exoplaneten: NASA-Weltraumteleskop TESS gestartet: Das Weltraumteleskop Kepler hat tausende mögliche Exoplaneten entdeckt, aber jetzt geht ihm langsam der Sprit aus. Deswegen hat sich nun ein Nachfolger auf den Weg gemacht. TESS soll die Planetensuche übernehmen ? und ausweiten.
- Autonome Waffen mit KI: Auf dem Weg zur "Schlachtfeld-Singularität": Können mit Künstlicher Intelligenz bestückte Torpedos, Drohnen oder Marschflugkörper noch verhindert werden? China habe sich in Genf zumindest gegen eine "Nutzung" solcher Systeme ausgesprochen, hieß es im "Clausewitz-Strategiegespräch".
- Zeitmessung mit Atomuhren: PTB-Forscher auf dem Weg zu ultragenauen Kernuhren: Wissenschaftliche und technische Anwendungen verlangen nach immer präziserer Zeitmessung. Die exaktesten Werte dürften sich anhand der Resonanzfrequenz von Atomkernen ermitteln lassen ? und hier geht es voran.
- Viel Leistung für wenig Geld: Bastelboards unter 10 Euro: Mit Arduino- oder Raspberry-Boards kann man viele interessante Projekte verwirklichen. Aber muss es immer ein Original sein? Was können die günstigen Nachbauten? Make hat 35 Boards unter die Lupe genommen und hilft beim Einstieg.
- #heiseshow: Russische Hacker überall ? Wie zuverlässig ist die Verortung von Cyberattacken?: Russische Hacker haben es derzeit offenbar auf alles und jeden abgesehen, vor ein paar Jahren traf das noch für chinesische zu. Wie glaubhaft die Zuschreibung von Hackerangriffen überhaupt ist, besprechen wir in einer neuen #heiseshow.
- Neuer Starttermin für Nasa-Weltraumteleskop TESS: Für den Kepler-Nachfolger Transiting Exoplanet Survey Satellite hat die NASA nun einen neuen Starttermin gefunden.
- Facebook-Datenskandal: EU-Parlament zeigt sich höchst alarmiert: EU-Abgeordnete aller Fraktionen sprachen angesichts der Datenaffäre rund um Facebook und Cambridge Analytica von einem "Weckruf" und einem "bösen Erwachen". An die Mitgliedsstaaten ging der Appell, die E-Privacy-Verordnung nicht länger zu blockieren.
- Microsoft Office 2019 ohne OneNote: Microsoft hat mitgeteilt, dass das Notizprogramm OneNote nicht mehr in Microsoft Office 2019 enthalten sein wird. Das Office-Paket soll im September erscheinen.
- Wie Roboter zum Lernen motivieren können: Roboter dringen immer mehr in den Alltag vor. In Malta diskutieren Wissenschaftler über Möglichkeiten, die Menschen darauf vorzubereiten.
- Software AG setzt mit GFT aufs Internet der Dinge: GFT wird Implementierungspartner für das IoT-Plattform-Geschäft der Software AG. Ein Ziel der Kooperation besteht darin, IoT-Projekte für mittelständische Unternehmen zu realisieren.
|